Am Schmiedsgraben 11
96178 Pommersfelden/Steppach
Telefon: 0 95 48 – 80 24
Email: karin.seubert11@googlemail.com
Homepage: www.er-na.de
Persönliche Events zu Ihrem Wunschtermin sind buchbar
Gesund leben und essen nach „Hildegard von Bingen“ Vortrag
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Hildegard Ernährung u.a. den Dinkel, verschiedenen Früchten und wichtigen Hildegard Kräutern. Dazu wertvolle Tipps für den Einsatz im täglichen Speiseplan.
Samstag, den 22.2.2025 um 14-15.30 Uhr, Steppach, Evang. Gemeindehaus
„Mit Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr“ -Vortrag und Workshop-
Ganztagesprogramm mit Stehkaffee und Mittagessen
Sonntag, den 9.3.2025, Vierzehnheiligen Anmeldung: 09571/9260, www.14hl.de
„Mit Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr“ -Workshop-
Die wirkungsvollen Kräuterkräfte werden heutzutage oft unterschätzt und doch wurden sie schon seit Jahrhunderten bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unterschiedliche Weise verwendet. Lernen Sie einige Hausmittel aus „Hildegard von Bingens“ Apotheke kennen u.a. die Zubereitung von Heilweinen und das Geheimnis der Bitterkräuter.
Samstag, den 15.3.2025 um 15-17 Uhr, Pommersfelden, Evang.Gemeindehaus, Hauptstrasse 4
„Die Natur erwacht in neuem Grün“
Liebe das „Un“-Kraut! Fast unscheinbar steht es am Wegesrand oder im Garten.
Neben den Erkennungsmerkmalen erfahren Sie kulinarisches über die essbaren Frühlingsboten sowie ihren volksheilkundlichen Anwendungen.
Sonntag, den 6.4.2025 um 15-16.30 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher- Spielplatz
Mittwoch, den 23.4.2025 um 16-17.30 Uhr, Frensdorf/ OT Abtsdorf- Mühle
„Der Mai ist gekommen…die wilden Kräuter warten darauf entdeckt zu werden“
Rund um die Kleinwachenrother Mühle machen wir einen Spaziergang. Dabei sehen, riechen und schmecken wir was die Natur für uns an Schätzen bereithält.
Anregungen für den Einsatz in der Küche und deren volksheilkundige Verwendungen aber auch so manche Geschichte werden uns begleiten.
Dienstag, den 13.5.2025 um 17- 18.30 Uhr, Wachenroth/ Kleinwachenrother Mühle
„Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken“
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Wir tanken neue Kraft in der grünen Fülle der Wildkräuter. Sie erfahren wie diese angewendet werden können als heilsame Nahrung, in der Naturmedizin und im Brauchtum. Wir stellen eine Tinktur her die sie mit nach Hause nehmen.
Dienstag, den 27.5.2025 um 17- 18.30 Uhr, Wachenroth/ Kleinwachenrother Mühle
„Willkommen im Reich unserer heimischen Wildkräuterflora“
Die Wirkungskraft der Kräuter wird heutzutage oft unterschätzt dabei wurden sie schon immer bei verschiedenen Alltagsbeschwerden volksheilkundig eingesetzt. Auch der Einsatz in der Küche begleitet mit so mancher Geschichte kommt nicht zu kurz. Eine wieder entdeckte Methode ist die Herstellung von „Oxymel“. Eine kleine Kostprobe erhalten Sie zum Mitnehmen.
Donnerstag, den 5.6.2025 um 16.30- 18 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher- Spielplatz
„Entdecken – Schmecken und Genießen“ Eine kleine Auszeit mit wildem Genuss
Begleiten Sie mich auf einen kulinarischen Spaziergang in das Reich der „wilden Kräuter“. Nach unserer Sammeltour bereiten wir gemeinsam ein „Sommerkräuter-Überraschungsmenü“ in der Outdoorküche zu. Dieses „Genussevent“ wird bestimmt auch für Ihre Freunde, zum besonderen Highlight
Samstag, den 14.6.2025 um 14- 18 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher- Spielplatz
„Mit geballten Kräuterkräften durch das Jahr“
Der goldene Spätsommer mit seiner Farbenpracht zeigt uns noch einmal die wilden Kräuterkräfte. Beim Rundgang bekommen Sie Anregungen für den Einsatz in der Küche, volksheilkundige Verwendungen und so manche Geschichte wird uns begleiten.
Eine wieder entdeckte Methode ist die Herstellung von „Oxymel“. Eine kleine Kostprobe erhalten Sie zum Mitnehmen.
Freitag den 5.9.2025 um 15- 16.30 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher- Spielplatz
„Wildfrüchte- ein Geschenk der Natur“
Es ist Erntezeit! Die Natur bietet eine Fülle von köstlichen Früchten vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen. Beim Heckenspaziergang erfahren Sie dazu wissenswertes aus der Volksheilkunde. So manch Pflanzenzauber wird in Geschichten zu hören sein.
Aus diesen „Wilden“ lassen sich viele kulinarische und heilsame Genüsse herstellen.
Als Gaumenschmaus stellen wir einen „angesetzten Likör“ und einen „fränkischen Balsamico- Essig“, her.
Sonntag, den 5.10.2025 um 15- 17 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher- Spielplatz
Freitag, den 10.10.2025 um 16-18 Uhr, Burgebrach /OT Unterharnsbach- Gemeindehaus
Freitag, den 17.10.2025 um 15-17 Uhr, Frensdorf/ OT Abtsdorf/ Sportplatz- Mühle
„Mit Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr“ -Vortrag und Workshop-Ganztagesprogramm mit Stehkaffee und Mittagessen
Samstag, den 15.11.2025, Vierzehnheiligen Anmeldung: 09571/9260, www.14hl.de
„Mit Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr“ -Workshop-
Die wirkungsvollen Kräuterkräfte werden heutzutage oft unterschätzt und doch wurden sie schon seit Jahrhunderten bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unterschiedliche Weise verwendet. Lernen Sie einige Hausmittel aus „Hildegard von Bingens“ Apotheke kennen u.a. die Zubereitung von Heilweinen und das Geheimnis der Bitterkräuter.
Samstag, den 25.10.2025 um 14- 16 Uhr, Pommersfelden, Evang. Gemeindehaus
Anmeldung :
Tel: 09548/8024 oder per Email: karin.seubert11@googlemail.com
Meine Angebote sind für Kinder Jugendliche, Erwachsene und Senioren geieignet. Auch für Kindergarten, Schule, Bildungsträger, Firmen, Vereine… buchbar.
Sind Sie interessiert, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf
Weitere Informationen finden Sie unter www.er-na.de
z. B.
„Der Weg ist das Ziel“
Staatlich geprüfte Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung,
u. a. Ernährungsfachfrau und Gartenbäuerin, Bekleidungsnäherin,
Fachfrau für den aid-Ernährungsführerschein und SchmExperten,
zertifizierte Kräuterpädagogin, Hildegard Gesundheitsberaterin
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken